Pflanztipps & Pflegehinweise: Agave - (Agave americana)
Die Agaven sind beheimatet in Amerika. Es gibt etwa 300 verschiedene Arten. In einigen Ländern macht man z.B. aus den Bastfasern der Blätter der Sisalagave Garne und Seile (Auf was für Ideen Leute kommen können, wenn's kein Fernsehen gibt...). In Mexiko bereitet man aus einer Agavenart das Nationalgetränk, den Agavenwein. Man brennt auch einen Schnaps aus der Agave.
Die Agave americana gibt es in Europa schon seit ein paar Monaten; genauer seit 1561. Sie wird hier nur als Zier- bzw. Zimmerpflanze kultiviert. Besonders beliebt ist die Agave wegen der gelbgestreiften Blätter.
Bei unseren Temperaturen braucht die Pflanze bis zur Blüte etwa 60 Jahre. Dafür braucht man aber, mal abgesehen von einer Wagenladung Geduld, ein großes Gewächshaus und wahrscheinlich auch einen ziemlich großen Topf. Nach der Blüte ist die Pflanze allerdings so erschöpft, daß sie eingeht.
Ich habe meine Agaven, die eine ist schon ca. 15 Jahre alt, von Mai bis Oktober im Garten. Über Winter müssen sie rein, da sie nicht winterhart sind. Ansonsten sind sie ziemlich pflegeleicht. Im Sommer bekommen sie reichlich Wasser und hin und wieder etwas Dünger. Ab September wird dann weniger gegossen.
Im Winterquartier werden die Agaven manchmal von Schildläusen befallen. Schildläuse sind so gelbe und braune "Pickel" -- Diese müssen dann abgewaschen werden (ohne Clearasil!)